
(➜📆) |
Am Sonntag, 4. Mai 2025 – 15 Uhr, lädt der Bad Aiblinger Verein “Raum & Zeit e.V.” kleine und große Menschen ab 6 Jahren zu einer Theatervorstellung ein. Der Eintritt ist frei, ein Sponsor schenkt dem Verein und dem Kulturleben der Stadt Bad Aibling dieses einmalige Erlebnis. Es wird eine Spendenbox bereitstehen, deren Erlös ohne Abzug von Kosten dem Verein für weitere kulturelle Veranstaltungen übergeben wird.
In einem Ort in der Mancha lebte ein Edelmann mit dem Namen Alonso Quijana. Der gute Mann vergrub seine Nase den ganzen Tag in Büchern und zwar las er für sein Leben gerne Ritterromane. Er tat den ganzen Tag nichts anderes. Da fasste er eines Tages einen folgenschweren Entschluss:
Ohne mit der Wimper zu zucken und ohne einen Anflug von Angst zog er als fahrender Ritter DON QUIJOTE DE LA MANCHA hinaus und stürzte sich in den Kampf, um fortan das Böse zu bezwingen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen und die Windmühlen das Fürchten zu lehren. Denn ja, er sah die Welt nicht immer ganz genauso, wie sie die anderen sahen. Überall erkannte er verzauberte Welten, mysteriöse Gefahren und ruhmreiche Abenteuer. Aber nichts und niemand konnte ihn von seinem Weg abbringen, denn in seinen Augen hatte jeder Mensch es verdient, glücklich zu sein. Manche dachten, er wäre ein irrender Reiter – aber die meisten dachten, er wäre ein reitender Irrer.
Außer SANCHO PANSA, sein treuer Knappe. SANCHO konnte die Schönheit in dem sehen, was DON QUIJOTE tat. Er konnte sein gutes Herz sehen. Er konnte seinen unbändigen Willen sehen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Ja, und deshalb waren SANCHO PANSA und DON QUIJOTE schon sehr bald gemeinsam unterwegs …
Solo, nur mit Herzblut, viel Musik und Elementen des Objekttheaters spielt Yannick Zürcher diese zeitlose Geschichte über Freundschaft, Tapferkeit, Phantasie und den Glauben an das Gute im Menschen; den sprichwörtlich gewordenen Kampf gegen die Windmühlen und für das Gute in der Welt.
Aktuelle Informationen auf der Webseite des Vereins “Raum & Zeit e.V.” : https://www.rundz.org